
THERMEO® ist anpassungsfähig.
Wer kennt es nicht – „schiefe Abformungen“ bei der konventionellen Abdrucknahme oder Imperfektionen beim intraoralen Scan, die zu „Datenlöchern“ an der Oberfläche des generierten Datensatzes führen? Eine herkömmliche harte Schiene wackelt dann auf dem Gipsmodell und somit auch im Mund des Patienten. Die Schiene wird an dieser Stelle stärker belastet, das Bruchrisiko ist wesentlich erhöht und der Patient klagt über mangelnden Tragekomfort. Das einzigartige Schienenmaterial THERMEO® gleicht solche Ungenauigkeiten durch seinen patentierten Thermomemory-Effekt aus. Das THERMEO® Material wird bei Körpertemperatur flexibel und passt sich optimal an die Zahnoberfläche an. Dadurch wird der Tragekomfort der Schiene erhöht und das Bruchrisiko minimiert. THERMEO® unterstützt so die Zufriedenheit von Zahntechniker, Zahnarzt und Patient durch höhere Sicherheit, außergewöhnlichen Tragekomfort und weniger „Recalls“.
THERMEO® ist intelligent.
Als intelligente Werkstoffe (engl. smart materials/responsive materials) bezeichnet man Materialien, die selbstständig auf sich verändernde Umgebungsbedingungen wie z. B. Temperatur reagieren. Diese Reaktion ist reversibel. Die High-Tech-Kunststoffe der THERMEO® Familie zählen zu dieser Gruppe der intelligenten Materialien und zeichnen sich durch einen einzigartigen patentierten Thermomemory-Effekt aus. Im Vergleich zu harten Dentalschienen können so Ungenauigkeiten bei der Abformung mit einer THERMEO® Schiene kompensiert werden. Mit den THERMEO® Produkten können auch funktionstherapeutische Aufbissschienen hergestellt werden. Die Schienen aus THERMEO® zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus und sind durch den Thermomemory-Effekt selbstadjustierend. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften vereint THERMEO® die Vorteile harter als auch weicher Schienenmaterialien.
Wer kennt es nicht – „schiefe Abformungen“ bei der konventionellen Abdrucknahme oder Imperfektionen beim intraoralen Scan, die zu „Datenlöchern“ an der Oberfläche des generierten Datensatzes führen? Eine herkömmliche harte Schiene wackelt dann auf dem Gipsmodell und somit auch im Mund des Patienten. Die Schiene wird an dieser Stelle stärker belastet, das Bruchrisiko ist wesentlich erhöht und der Patient klagt über mangelnden Tragekomfort. Das einzigartige Schienenmaterial THERMEO® gleicht solche Ungenauigkeiten durch seinen patentierten Thermomemory-Effekt aus. Das THERMEO® Material wird bei Körpertemperatur flexibel und passt sich optimal an die Zahnoberfläche an. Dadurch wird der Tragekomfort der Schiene erhöht und das Bruchrisiko minimiert. THERMEO® unterstützt so die Zufriedenheit von Zahntechniker, Zahnarzt und Patient durch höhere Sicherheit, außergewöhnlichen Tragekomfort und weniger „Recalls“.
THERMEO® ist intelligent.
Als intelligente Werkstoffe (engl. smart materials/responsive materials) bezeichnet man Materialien, die selbstständig auf sich verändernde Umgebungsbedingungen wie z. B. Temperatur reagieren. Diese Reaktion ist reversibel. Die High-Tech-Kunststoffe der THERMEO® Familie zählen zu dieser Gruppe der intelligenten Materialien und zeichnen sich durch einen einzigartigen patentierten Thermomemory-Effekt aus. Im Vergleich zu harten Dentalschienen können so Ungenauigkeiten bei der Abformung mit einer THERMEO® Schiene kompensiert werden. Mit den THERMEO® Produkten können auch funktionstherapeutische Aufbissschienen hergestellt werden. Die Schienen aus THERMEO® zeichnen sich durch einen hohen Tragekomfort aus und sind durch den Thermomemory-Effekt selbstadjustierend. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften vereint THERMEO® die Vorteile harter als auch weicher Schienenmaterialien.

Am Burgberg 13
58642 Iserlohn
Deutschland
58642 Iserlohn
Deutschland
Halle 10.1 | A060
Halle 10.1 | B061