IDS: 16.–20.03.2027 #IDScologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE MeoClassic Implantat | Aussteller auf der IDS - Internationale Dental-Schau 2025 MeoClassic Implantat | Aussteller auf der IDS - Internationale Dental-Schau 2025 EN

Anzeige

MeoClassic Implantat | Aussteller auf der IDS - Internationale Dental-Schau 2025

MeoClassic Implantat

Das MeoClassic Implantat wird aus Reintitan Grad 4 KV hergestellt.  Die Oberfläche ist gestrahlt und säuregeätzt. Der apikal konifizierte Implantatkörper hat im mittleren Teil eine zylindrische, parallelwandige Form mit einem Makrogewinde und im crestalen Bereich ein Mikrogewinde. Die drei Schneiden sorgen für eine sich selbst zentrierende Insertion. Die äußeren Bereiche des Gewindes sind so ausgelegt, dass ein selbstschneidender Effekt auftritt.
Die Gewindesteigung und die furchenartige Unterbrechung des Gewindes hat die Funktion, Knochenspäne mit vitalen Knochenzellen zu sammeln, an den Implantatkörper zu transportieren und zu verdichten, um damit die Primärstabilität und die Einheilung in den Knochen biologisch zu optimieren. Die Implantatspitze hat die Form einer Linse und schont durch den konvexen Bereich anatomisch gefährdete Strukturen wie z.B. die Kieferhöhlenschleimhaut beim Sinuslift. Der Innensechskant (Hex-Verbindung) hat in erster Linie die Aufgabe, eine drehstabil dauerhaft kongruente Verbindung zwischen Implantat und Abutment zu gewährleisten. Die Konus-Verbindung sorgt für eine innige Metallverbindung, die den Mikrospalt (Mirco-Gap) zwischen Abutment und Implantat verkleinert und für einen besseren Kraftschluss sorgt.
Das im Durchmesser reduzierte MeoMini Implantat hat anstelle eines innen Sechskant einen zusätzlichen ausfächernden, tulpenförmig, polierten Aufbau, welches in einem externen Hex übergeht. Das Meoplant Medical Implantatsystem besteht aus Implantaten unterschiedlicher Durchmesser und Längen, die für unterschiedliche Indikationen vorgesehen sind.
Logo
Malchiner Str. 99
12359 Berlin
Deutschland
Halle 4.1 | C059