Anzeige

PRODEX53 wurde für eine hocheffiziente Nachhärtung von 3D-gedruckten Teilen entwickelt und sorgt für optimale mechanische Festigkeit und verbesserte Materialeigenschaften. Ausgestattet mit UV-LEDs mit hoher Intensität sorgt es für eine gleichmäßige und konsistente Aushärtung, wodurch die Aushärtungszeit erheblich verkürzt und gleichzeitig die Oberflächenqualität und Haltbarkeit verbessert wird.
Verbesserte Aushärtung durch Stickstoffintegration
Die Zugabe einer Stickstoffumgebung minimiert die Sauerstoffhemmung, die den Polymerisationsprozess beeinträchtigen kann. Dies führt zu stärkeren, haltbareren Drucken mit verbesserter Oberflächenglätte und reduzierter Klebrigkeit, was es ideal für Hochleistungsanwendungen macht.
Doppelte Lichtquelle: UV-Beleuchtung oben und unten
Das UV-Lichtsystem oben und unten sorgt für eine 360-Grad-Bestrahlung, wodurch Schattenbereiche eliminiert und eine gleichmäßige Aushärtung auf allen Oberflächen erreicht wird. Dieses Design verbessert die Aushärtungseffizienz, insbesondere bei komplexen Geometrien, und stellt sicher, dass jeder Teil des Drucks die notwendige UV-Bestrahlung erhält.
Anpassbare Benutzeroberfläche und Materialbibliothek
PRODEX53 verfügt über eine intuitive Touchscreen-Oberfläche, mit der Benutzer Aushärtungsprofile basierend auf spezifischen Harzanforderungen anpassen können. Die Möglichkeit, eine personalisierte Materialbibliothek zu erstellen und zu speichern, gewährleistet konsistente Ergebnisse über verschiedene Materialien hinweg und verbessert die Effizienz und Wiederholbarkeit des Arbeitsablaufs.
Integrierte Heizfunktion für optimale Harzleistung
Das eingebaute Heizsystem hält eine stabile Temperatur in der Kammer aufrecht und stellt sicher, dass Harze unter optimalen Bedingungen aushärten. Dies verbessert die Polymerisation, reduziert Aushärtungsfehler und verbessert die endgültigen mechanischen Eigenschaften der gedruckten Teile, was es besonders für technische und hochviskose Harze vorteilhaft macht.
Verbesserte Aushärtung durch Stickstoffintegration
Die Zugabe einer Stickstoffumgebung minimiert die Sauerstoffhemmung, die den Polymerisationsprozess beeinträchtigen kann. Dies führt zu stärkeren, haltbareren Drucken mit verbesserter Oberflächenglätte und reduzierter Klebrigkeit, was es ideal für Hochleistungsanwendungen macht.
Doppelte Lichtquelle: UV-Beleuchtung oben und unten
Das UV-Lichtsystem oben und unten sorgt für eine 360-Grad-Bestrahlung, wodurch Schattenbereiche eliminiert und eine gleichmäßige Aushärtung auf allen Oberflächen erreicht wird. Dieses Design verbessert die Aushärtungseffizienz, insbesondere bei komplexen Geometrien, und stellt sicher, dass jeder Teil des Drucks die notwendige UV-Bestrahlung erhält.
Anpassbare Benutzeroberfläche und Materialbibliothek
PRODEX53 verfügt über eine intuitive Touchscreen-Oberfläche, mit der Benutzer Aushärtungsprofile basierend auf spezifischen Harzanforderungen anpassen können. Die Möglichkeit, eine personalisierte Materialbibliothek zu erstellen und zu speichern, gewährleistet konsistente Ergebnisse über verschiedene Materialien hinweg und verbessert die Effizienz und Wiederholbarkeit des Arbeitsablaufs.
Integrierte Heizfunktion für optimale Harzleistung
Das eingebaute Heizsystem hält eine stabile Temperatur in der Kammer aufrecht und stellt sicher, dass Harze unter optimalen Bedingungen aushärten. Dies verbessert die Polymerisation, reduziert Aushärtungsfehler und verbessert die endgültigen mechanischen Eigenschaften der gedruckten Teile, was es besonders für technische und hochviskose Harze vorteilhaft macht.

8F, No 8-11, Sec 1, Zhongxing Road No.8-11 Wugu District
24872 New Taipei City
Taiwan
24872 New Taipei City
Taiwan
Halle 4.1 | D079