Anzeige

Die Dry-SOCKET-Paste: Arzneimittel zur Behandlung von Zahnextraktionswunden bei trockener Alveole und Dolor post extractionem
// Zum Einbringen in die Alveole
// Anästhesierend, antiseptisch und antimykotisch
// Stoppt Schmerzen, reduziert Infektionen und unterstützt den Heilungsverlauf
// Resorbiert langsam und rückstandslos
// Mit und ohne Gazestreifen anwendbar
Enthält
// Lidocain, Thymol, Perubalsam, Eukalyptusöl
Darreichungsform und Packungsgröße
// 5 g Paste + 10 lege artis-Kanülen Luer Lock (Art.-Nr. 0032117)
// 3 g (2 x 1,5 g) Paste + 6 lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032130)
Separat erhältlich
// Packung mit 20 St., lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032345)
// Packung mit 10 St., lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032344)
SOCKETOL. Paste. Zusammensetzung: 1 g Paste enthält: 150 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O, 100 mg Phenoxyethanol (Ph. Eur.), 5 mg Thymol und 30 mg Perubalsam. Sonstige Bestandteile: Ovis-aries- Wollwachs, Hymetellose, Dimeticon (Vis. = 100 cSt.) und Eucalyptusöl, raffiniert. Anwendungsgebiete: Mittel zur Behandlung von Zahnextraktionswunden. Schmerzlinderndes und antiseptisches Arzneimittel zum Einbringen in die Alveole. Gegenanzeigen: SOCKETOL darf nicht angewendet werden bei: Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Perubalsam, Zimt oder andere Inhaltsstoffe des Arzneimittels. Das gilt auch für Patienten, die auf Zimt überempfindlich reagieren (Kreuz-Allergie). Allergie gegen Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ und bei Patienten, die über Zwischenfälle einer früheren Lokalanästhesie (insbesondere Intoxikations-Symptome) berichten. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehalts an Lidocain, Perubalsam und Eucalyptusöl können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Perubalsam und Wollwachs können Hautreizungen verursachen. Warnhinweis: Enthält Wollwachs und Perubalsam. Packungsbeilage beachten. Stand: 07/2017. lege artis Pharma GmbH + CO. KG, Breitwasenring 1, 72135 Dettenhausen.
// Zum Einbringen in die Alveole
// Anästhesierend, antiseptisch und antimykotisch
// Stoppt Schmerzen, reduziert Infektionen und unterstützt den Heilungsverlauf
// Resorbiert langsam und rückstandslos
// Mit und ohne Gazestreifen anwendbar
Enthält
// Lidocain, Thymol, Perubalsam, Eukalyptusöl
Darreichungsform und Packungsgröße
// 5 g Paste + 10 lege artis-Kanülen Luer Lock (Art.-Nr. 0032117)
// 3 g (2 x 1,5 g) Paste + 6 lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032130)
Separat erhältlich
// Packung mit 20 St., lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032345)
// Packung mit 10 St., lege artis-Kanülen Luer Lock (Artikel-Nr. 0032344)
SOCKETOL. Paste. Zusammensetzung: 1 g Paste enthält: 150 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O, 100 mg Phenoxyethanol (Ph. Eur.), 5 mg Thymol und 30 mg Perubalsam. Sonstige Bestandteile: Ovis-aries- Wollwachs, Hymetellose, Dimeticon (Vis. = 100 cSt.) und Eucalyptusöl, raffiniert. Anwendungsgebiete: Mittel zur Behandlung von Zahnextraktionswunden. Schmerzlinderndes und antiseptisches Arzneimittel zum Einbringen in die Alveole. Gegenanzeigen: SOCKETOL darf nicht angewendet werden bei: Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Perubalsam, Zimt oder andere Inhaltsstoffe des Arzneimittels. Das gilt auch für Patienten, die auf Zimt überempfindlich reagieren (Kreuz-Allergie). Allergie gegen Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ und bei Patienten, die über Zwischenfälle einer früheren Lokalanästhesie (insbesondere Intoxikations-Symptome) berichten. Nebenwirkungen: Aufgrund des Gehalts an Lidocain, Perubalsam und Eucalyptusöl können in seltenen Fällen allergische Reaktionen auftreten. Perubalsam und Wollwachs können Hautreizungen verursachen. Warnhinweis: Enthält Wollwachs und Perubalsam. Packungsbeilage beachten. Stand: 07/2017. lege artis Pharma GmbH + CO. KG, Breitwasenring 1, 72135 Dettenhausen.

Breitwasenring 1
72135 Dettenhausen
Deutschland
72135 Dettenhausen
Deutschland
Halle 11.2 | R011